Japan: Mondlandung trotz Problemen geglückt
Japan erreicht einen wichtigen Meilenstein mit der weichen Landung auf dem Mond, kämpft jedoch mit Problemen im Solarenergiesystem. Mehr dazu im Artikel.
Japan erreicht einen wichtigen Meilenstein mit der weichen Landung auf dem Mond, kämpft jedoch mit Problemen im Solarenergiesystem. Mehr dazu im Artikel.
In einer Mine in Albanien wurde ein außergewöhnliches hohes Wasserstoff-Reservoir entdeckt, das neue Perspektiven für die Energiewirtschaft eröffnet.
Albanien: Großes Vorkommen von Wasserstoff in Mine entdeckt Mehr lesen
Elon Musks Neuralink hat erstmalig einen Gehirnchip in einen Menschen implantiert. Die ersten Implanate sollen Menschen mit schweren Behinderungen helfen.
Neuralink: Erster Gehirnchip in einem Menschen implantiert Mehr lesen
Wissenschaftler haben biologischen Roboter aus menschlichen Zellen entwickelt. Diese haben das Potenzial, Neuronen und schwer erreichbare Körperteile zu heilen.
Anthrobots: Sind biologische Roboter die Zukunft der Medizin? Mehr lesen
Die Raumfahrt verliert eine Legende: Frank Borman, der als Kommandant der Apollo 8 die Menschheit zum Mond führte, ist im Alter von 95 Jahren gestorben.
Frank Borman: Ein Leben im Dienste der Raumfahrt und darüber hinaus Mehr lesen
Die Raumfahrtbehörde NASA startet am 8.11.2023 ein eigenes Streaming-Angebot. Der kostenlose Dienst soll auf NASA-Eigenproduktionen und Live Sendungen setzen.
NASA+: Weltraumbehörde startet eigenen Streaming-Sender Mehr lesen
Radiosignal nach 8 Milliarden Jahren entdeckt: Forscher versuchen, das Geheimnis hinter der kosmischen Erscheinung und ihre Bedeutung zu ergründen.
Astronomen entdecken Radiosignal aus einer entfernten Galaxie Mehr lesen
Die Perseiden sind ein jährlich beobachtbarer Sternschnuppenstrom und ein spektakuläres Himmelsphänomen. Doch wie entsteht der Sternschnuppenschwarm eigentlich?
Indiens Weltraumbehörde hat den Start einer Rakete zum Mond verkündet. Glückt die Mission, wird Indien das vierte Land mit einer erfolgreichen Mondlandung.
Harvard-Professor Dr. Daniel Lieberman hinterfragt den 8-Stunden-Schlaf-Mythos und argumentiert, dass sieben Stunden Schlaf für die meisten Menschen optimal sind.
Harvard-Professor: 6 bis 7 Stunden Schlaf sind ausreichend Mehr lesen