eBook Flatrates: Welche eBook-Abos liefern wirklich im Test?

eBook Abo und Flatrate Vergleich.
Wer in Deutschland nach einer eBook Flatrate sucht, findet derzeit noch ein überschaubares Angebot.

eBook‑Flatrates werben mit unbegrenztem Lesespaß zum monatlichen Festpreis. Doch wie überzeugend sind die Angebote aktuell? Eine aktuelle Analyse zeigt: Wie umfangreich ist das verfügbare Sortiment? Wie nutzerfreundlich sind die Apps und Geräte? Und stimmt das Preis-Leistungs-Verhältnis? In diesem Beitrag erfährst du, welche eBook‑Flatrate aktuell empfehlenswert ist – und welcher Anbieter im Vergleich besonders hervorsticht.

Aktuelle eBook Flatrates 2025 im Vergleich

Ein umfassender Vergleich führender eBook-Flatrates bietet eine fundierte Entscheidungshilfe. Die folgende Übersicht stellt zentrale Kriterien wie Preisstruktur, Angebotsumfang und Testmöglichkeiten gegenüber. So lassen sich die wichtigsten Unterschiede der Anbieter schnell erkennen – von der Titelanzahl bis zur Verfügbarkeit kostenfreier Probephasen.

eBook FlatratePreis & ModellBesonderheiten & Limits
Kindle Unlimited11,75 €/Monat (nach kostenfreiem Testmonat)Zugriff auf über 5 Mio. Titel, inkl. eBooks, Hörbücher, Magazine; max. 20 Ausleihen gleichzeitig; 30 Tage kostenlos testen.
Skoobe (Thalia)
Basic: 12,99 €/Monat; Standard: 14,99 €; Kombi: 19,99 € – jeweils auch als Jahresabo verfügbar
Drei Tarife: Basic (nur eBooks), Kombi (inkl. Hörbücher); Offline-Nutzung; 10–15 parallele Ausleihen; max. 3 Geräte.
Everand (früher Scribd)10,99 € / Monat (nach 30 Tagen gratis)Hybridmodell: unbegrenzter Basiskatalog; neuere Titel via Credits; inkl. Hörbücher, Magazine, Dokumente.
Legimiab ca. 5,99 €/Monat für Basis-Tarif; unbegrenzt lesen ab ca. 13,99 €Limitierte Seiten im Einsteigertarif; unbegrenzte Nutzung gegen Aufpreis; E‑Reader-Kaufoption
OnleiheKostenlos mit BibliotheksausweisDigitale Ausleihe über 3.000 öffentliche Bibliotheken; Leihdauer bis 21 Tage, eBooks und Hörbüchern;
Readfy
Kostenlos (werbefinanziert)
Zugriff auf rund 100.000 eBooks; v. a. Klassiker, Selfpublishing, Belletristik; Werbung in der App; keine Offline-Nutzung; Premium-Upgrade nicht mehr verfügbar.
Nextoryab ca. 9,99 €/Monat (30 Std.), 16,99 € (100 Std.), 22,99 € (Unlimited, 4 Profile) ∼30/100 Std. oder unbegrenzter Zugang; Familienabo mit bis zu 4 Profilen; breite Auswahl an Belletristik und Sachbüchern.

Kindle Unlimited 30 Tage lang kostenlos im Probemonat ausprobieren (Werbung*)

Tipp: Die Wahl der passenden eBook-Flatrate hängt stark vom eigenen Leseverhalten ab. Wer viel und breit liest, profitiert von unbegrenzten Modellen wie Skoobe oder Kindle Unlimited. Zeit- oder seitenbasierte Tarife wie bei BookBeat oder Legimi sind günstiger, setzen aber klare Grenzen. Öffentliche Angebote wie die Onleihe oder Readfy sind ideal für Sparfüchse – mit kleinen Kompromissen bei Komfort und Verfügbarkeit.

3 essentielle Ratschläge für die Wahl eines eBook-Anbieters

  • Ist Offline-Nutzung möglich?
    Wer unterwegs liest, sollte darauf achten, ob eBooks auch ohne Internetverbindung verfügbar sind. Nicht alle Apps unterstützen Downloads.
  • Ist die Auswahl passend?
    Ein Probeabo hilft zu prüfen, ob das Angebot den eigenen Lesevorlieben entspricht – inklusive gewünschter Genres oder Autor*innen.
  • Vorsicht: Handelt es sich um eine echte Flatrate?
    Manche Anbieter limitieren trotz „Flatrate“ die Seitenzahl, Lesezeit oder die Anzahl gleichzeitiger Ausleihen. Das Kleingedruckte gibt Klarheit.

Die besten eBook Abos im Überblick

Um euch einen schnellen Überblick zu geben, welcher Anbieter zu euren persönlichen Vorlieben passt, habe ich die wichtigsten Vor- und Nachteile der von mir getesteten eBook-Flatrates gegenübergestellt.

1. Amazon Kindle Unlimited

VorteileNachteile
✅ 140.000 Bücher in deutscher Sprache❌ Keine unterschiedlichen Nutzerprofile innerhalb eines Abos anlegbar
✅ Über 1.000.0000 Inhalte in allen Sprachen❌ Teilweise Werbung für Eigenproduktionen
✅ 20 Bücher gleichzeitig herunterladen❌ Keine Tolino-Unterstützung
✅ Offline Lesen im Basistarif möglich (im Gegensatz zu Skoobe)
✅ Inklusive einer Auswahl an Hörbüchern
✅ Zeitschriften, Mangas und Comics
✅ Guter & kulanter Kundendienst
✅ Gute Lese-App mit Sonderfunktionen (Lesezeichen, Übersetzung)

Von allen Anbietern hat Kindle Unlimited sprachübergreifend das wohl größte Angebot an eBooks. An deutschsprachigen Inhalten kommt der Dienst nicht ganz an Skoobe heran. Dennoch gilt: Kindle Unlimited das beste Preis-Leistungsverhältnis. Das liegt einerseits daran, dass man bei Skoobe erst ab dem Tarif für 19,95€ Bücher ohne Online-Zwang lesen kann. Das Offfline-Lesen es bei Kindle Unlimited im Basis-Tarif.

Der zweite Grund: Neben eBooks sind auch Hörbücher, Comics, Mangas und eine steigende Auswahl an Zeitungen im Basis-Tarif inkludiert. Wünschenswert wären in Zukunft unterschiedliche Nutzerprofile für Familienmitglieder.

Webseite: Amazon Kindle Unlimited* [Werbelink]

Kosten: 11,75€ pro Monat

2. Skoobe

VorteileNachteile
✅ Großes Angebot mit namhaften Verlagen❌ Online-Zwang im Basis-Tarif
✅ Unterschiedliche Abomodelle❌ Teuerer als Mitbewerber
✅ Bücher in unterschiedliche Sprachen❌ Keine Zeitschriften
✅ Gute Apps für Android und iOS
✅ Aktuelle Bestseller
✅ Kombi-Abo mit Fach- und Hörbüchern
✅ Übersichtliche Navigation und Design

Skoobe ist einer der ältesten Anbieter für eBook Flatrates auf dem deutschen Markt. Das spiegelt sich in dem Fall auch in der Qualität wieder. Neben zweifellos namhaften Verlagen und Autoren kann der Anbieter auch mit aktuellen Bestellern im Ebook-Format punkten. Was weniger gefällt, ist der Online-Zwang bei dem günstigsten Tarif.

Wer Bücher für den Urlaub herunterladen will, muss monatlich 19,99€ statt 12,99€ zahlen. Zudem erhält der Kunde hier erst im 19,99€-Tarif eine große Hörbuchauswahl, die es bei Amazon bereits für knapp 12€ monatlich in der eBook Flat gibt. Dennoch ist dies die beste Amazon Alternative für alle, die dem US-Riesen fernbleiben.

Bewertung: ⭐⭐⭐⭐

Kosten: Ab 12,99€ pro Monat

Webseite: https://www.skoobe.de/

3. Everand (früher Scribd)

VorteileNachteile
✅ Mit Abstand grösstes Angebot an englischen Inhalten❌ Deutsches Angebot noch im Aufbau
✅ Sehr viele Hörbücher❌ Suchfunktion in verschiedenen Sprachen verbesserungsbedürftig
✅ Viele unterschiedliche Sprachen
✅ Mit Magazinen und Comics
✅ Eigene Inhalte hochladen
✅ Kostenlose Partnerangebote (z.b. Streamingdienste oder Lern-App)
✅ Guter Kundendienst

Everand ist in puncto englischsprachigen Büchern konkurrenzlos. Zudem erhält der Nutzer im Basisabo auch viele Hörbücher und Magazine. Doch leider ist dieser Test nun mal auf den deutschsprachigen Markt abgestimmt. Hier macht Scribd.com seine Sache im Roman- und Sachbuch-Bereich ordentlich. Doch der eBook Abo Vergleich zeigt auch: Manche wichtige Verlage und Autoren fehlen in der deutschen Sprachversion. Wer dennoch nicht nur auf Deutsch, sondern auch auf Englisch liest oder zweisprachig ist, für den ist dieser Anbieter eine sehr gute Wahl.

Bewertung: ⭐⭐⭐⭐

Webseite: de.everand.com

Kosten: Ab 10,99€ pro Monat

Deine Checkliste: So findest du das perfekte eBook Abo

Die Wahl des richtigen Anbieters kann überfordernd sein. Diese persönlichen Tipps helfen dir, die beste eBook Flatrate zu finden:

  • Testzeitraum nutzen & Kündigungsfrist beachten: Alle Anbieter haben eine kostenlose Probephase. Setze dir unbedingt eine Erinnerung im Kalender, um eine ungewollte, automatische Verlängerung zu vermeiden.
  • Aktuelle Auswahl prüfen: Das Angebot an Büchern ist dynamisch. Nutze die Testphase, um zu sehen, ob deine Lieblingsautoren und Genres aktuell verfügbar sind.
  • Deinen Mix festlegen (eBook vs. Hörbuch): Bist du reiner Leser oder auch Hörbuch-Fan? Dein persönlicher Mix entscheidet über das beste Preis-Leistungs-Verhältnis.
  • Achte auf Geräte-Limits: Günstige Tarife sind oft auf 1-2 Geräte beschränkt. Wenn du das Abo mit Familie oder Partner teilen willst, plane direkt ein Upgrade ein.
  • Mehr als nur Bücher? Wenn du auch Magazine und Zeitschriften für deine digitale Bibliothek suchst, schau genau hin. Diesen Bonus bieten nicht alle.

Welches Ebook Abo hat auch Zeitschriften im Programm?

Viele eBook-Abos beinhalten auch ein Angebot an Zeitschriften und Magazinen als Flatrate – ein echter Vorteil für Leser:innen, die sonst ein zusätzliches Abo abschließen würden.

Der echte Marktführer für digitale Magazine ist Readly – dieser Dienst bietet unbegrenzten Zugriff auf über 8.000 Magazine und Newspaper-Titel zu einem monatlichen Festpreis, inklusive Offline-Nutzung und Familienprofilen

Kindle Unlimited bietet eine Auswahl an Magazinen, Comics, Manga, eBooks und Hörbüchern in manchen Regionen – darunter Titel wie People, Reader’s Digest oder Men’s Health, abhängig vom Land Nicht enthaltene Magazine lassen sich weiterhin einzeln kaufen.

Everand (ehemals Scribd) bietet neben eBooks und Hörbüchern auch Zugang zu Magazinen, Podcasts, Dokumenten und Musiknoten – allerdings wird die sprachliche Vielfalt nicht spezifiziert.

Gratis: Die Onleihe der Bibliotheken

Eine häufig unterschätzte, aber äußerst kostengünstige Alternative zu kommerziellen eBook-Abos ist die Onleihe der öffentlichen Bibliotheken. Mit einem Bibliotheksausweis – meist für weniger als 20 Euro jährlich – erhalten Nutzer:innen Zugang zu Tausenden eBooks, Hörbüchern, Zeitungen und Magazinen.

Das System funktioniert wie bei physischen Medien: Titel werden für einen festen Zeitraum ausgeliehen und anschließend automatisch zurückgegeben. Die Leihfristen variieren je nach Medium und Bibliothek – bei eBooks liegt sie in der Regel zwischen 7 und maximal 21 Tagen. Die Nutzung ist durch Lizenzbegrenzungen eingeschränkt – Bestseller sind oft nur in begrenzter Anzahl verfügbar, was zu Wartezeiten führen kann.

Für preisbewusste Leser:innen mit etwas Geduld bietet die Onleihe eine umfangreiche digitale Bibliothek – ohne zusätzliche Abo-Kosten.

Wenn die eBook Flatrate auch zum Hörbuch Abo wird

Für viele Nutzer gehört das Hörbuch mittlerweile genauso zum digitalen Medienkonsum wie das eBook. Die gute Nachricht ist: Du musst nicht zwingend zwei separate Abos abschließen. Viele Anbieter haben diesen Trend erkannt und bieten attraktive Kombi-Pakete an, die das Beste aus beiden Welten vereinen.

Eine klassische Hörbuch Flatrate, bei der du unbegrenzt hören kannst, ist oft in den teureren Tarifen der eBook-Anbieter enthalten.

  • Nextory: Bekannt für seine flexiblen Familien-Abos und eine riesige Auswahl, die oft auch Magazine und Zeitschriften umfasst. Ideal für Haushalte, die sich einen Account teilen wollen.
  • Storytel: Ein internationaler Player mit Fokus auf ein exzellentes App-Erlebnis und exklusive Eigenproduktionen (Storytel Originals), die es nur hier gibt.
  • BookBeat: Überzeugt häufig durch ein faires Preis-Modell mit verschiedenen Stunden-Paketen. Perfekt für Nutzer, die ihr Budget genau an ihr Hör- und Leseverhalten anpassen möchten.

Tipp

Wenn du regelmäßig zwischen Lesen und Hören wechselst, ist ein Kombi-Abo oft die wirtschaftlichste und komfortabelste Lösung. Achte beim Vergleich genau darauf, ob es sich um eine echte Flatrate oder ein Stunden- bzw. Guthaben-Modell handelt.

Gibt es eine gute Kindle Unlimited Alternative?

Kindle Unlimited gilt dank der Marktmacht von Amazon als dominierender Anbieter unter den eBook-Flatrates. Doch die starke Einbindung ins Amazon-Ökosystem sowie die teils unübersichtliche Auswahl an Self-Publishing-Titeln veranlassen viele Leser:innen dazu, nach Alternativen zu suchen. Die stärksten Konkurrenten auf dem deutschen Markt sind derzeit Skoobe und Legimi.

KriteriumKindle UnlimitedSkoobeLegimi
Modell★★★★☆ – Einfache Flatrate, aber Amazon-gebunden★★★★★ – Volle Flatrate, auch für Hörbücher★★★★☆ – Flexibel mit Wahl zwischen Limits und Flat
Titelauswahl★★★☆☆ – Riesig, aber viel Selfpublishing★★★★☆ – Gute Verlagsauswahl, Fokus auf Deutsch★★★★☆ – Viele Bestseller, teilweise mehrsprachig
Preis-Leistung★★★☆☆ – Fester Preis, wenig Tarifwahl★★★★☆ – Höherer Preis, aber ohne Begrenzung★★★★★ – Von günstig bis unbegrenzt wählbar
Flexibilität★★★★★ – Apps für alle Systeme, auch offline★★★☆☆ – Offline-Nutzung nur in höheren Tarifen★★★★★ – Breite Gerätekompatibilität, inkl. Reader-Option

Fazit: Was ist nun das beste eBook Abo im Vergleich

Der Test hat gezeigt, dass es zahlreiche eBook-Flatrates gibt, die einen bequemen Zugang zu einer großen Auswahl an digitalen Büchern bieten. Doch wie bei jeder Wahl gibt es Vor- und Nachteile. Die Qualität steht und fällt natürlich mit der Auswahl an Büchern und Verlagen. Hier gibt es Unterschiede. Während Skoobe vor allem auf namhafte Verlage setzt, bietet Kindle Unlimited einen Mix aus bekannten und Indie-Publikationen. Kleinere Flats hingegen haben den Schwerpunkt auf kleineren Verlagen, was sich in der Gesamtqualität bemerkbar macht.

Mein Tipp:

„eBook Abos und Flatrates bringen die Welt der Literatur direkt in die Hände der Leser, indem sie nahezu grenzenlosen Zugriff auf eine Fülle von Geschichten ud Sachbüchern ermöglichen. Wer die Haptik des gedruckten Buches vermisst, kann sein Gewissen damit beruhigen, auf eine umweltfreundlichere Art des Lesens zurückzugreifen.“

Die Benutzerfreundlichkeit ist ebenso wichtig, um das Lesen zum Vergnügen zu machen. Hier spielt auch die Qualität der eBook Apps für Smartphones und Tablets eine Rolle. Und natürlich sollte der Preis fair sein. Letztendlich hängt die Wahl der besten eBook-Flatrate von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab.


FAQ – Häufig gestellte Fragen und Antworten

Was das aktuell beste eBook Abo im Vergleich?

Am Ende kommt es auf die persönlichen Präferenzen an, da jeder Anbieter eigene Stärken aufbieten kann. Wenn es rein um deutschsprachige Romane und Sachbücher geht, ist Skoobe meiner persönlichen Meinung allen Mitbewerbern voraus. Hier ist die Anzahl an namhaften Verlagen und Autoren am höchsten. Dafür ist Skoobe nicht das günstigste eBook Abo.

Was ist besser, Kindle Unlimited oder Skoobe?

Es kommt auf die persönlichen Präferenzen an, ob Skoobe oder Kindle Unlimited besser ist. Das eBook Abo von Skoobe hat die meisten namhaften deutschsprachigen Verlage im Programm. Doch wer auf Kindle Unlimited setzt, erhält nicht nur eBooks, sondern auch Magazine, Comics und aktuelle Zeitschriften. Ein weiterer Unterschied: Hörbücher und Fachbücher sind im Kindle Unlimited Standardtarif enthalten. Der billigste Skoobe Tarif enthält dagegen weder Hörbücher noch Fachbücher. Ganz ehrlich, mein persönlicher Tipp ist, beide Anbieter in dem kostenlosen Probezeitraum auszutesten.

Wie kann man eBook Flatrates kündigen?

Alle für diesen Artikel getesteten Anbieter boten monatliche Tarife an, die bis zum Ablauf der jeweiligen Monatsperiode kündbar sind und somit eine automatische Verlängerung um einen weiteren Monat verhindert wird.

Wie lange ist der kostenlose Testzeitraum bei eBook Abos?

Die meisten eBook Flatrates bieten einen Testzeitraum an, der es ermöglicht, den Service ohne Risiko zu testen. Zum Beispiel bietet Kindle Unlimited einen kostenlosen Test von 30 Tagen, während Skoobe ebenfalls 30 Tage Testzugang gewährt. Es ist wichtig, den Testzeitraum zu nutzen, um herauszufinden, ob das Angebot den eigenen Erwartungen entspricht.

Welche eBook Flatrate bietet auch Hörbücher an?

Einige eBook Flatrates bieten neben eBooks auch Hörbücher an. Zum Beispiel sind bei Kindle Unlimited nicht nur eBooks, sondern auch Magazine, Comics und Hörbücher im Standardtarif enthalten. Anbieter wie Legimi und BookBeat bieten ebenfalls eine Kombination aus eBooks und Hörbüchern an, was für Nutzer ideal ist, die gerne zwischen Lesen und Hören wechseln. Wer in erster Linie nach Audiobooks sucht, sollte sich meinen Testbericht zu den Hörbuch Flatrates im Vergleich anschauen.

Kann ich eine eBook Flatrate offline nutzen?

Die meisten eBook Flatrates bieten die Möglichkeit, Bücher herunterzuladen und offline zu lesen. Bei Kindle Unlimited kannst du bis zu 20 eBooks gleichzeitig herunterladen und offline lesen. Skoobe bietet Offline-Lesen jedoch erst in höheren Preisklassen an. Achte also darauf, ob dein gewähltes Abo diese Funktion unterstützt, wenn du häufig unterwegs liest.

Die große Frage: Kann man Skoobe auf dem Kindle nutzen?

Die kurze und leider enttäuschende Antwort lautet: Nein, nicht direkt. Skoobe, Legimi und andere Anbieter sind direkte Konkurrenten zu Amazon. Daher sperrt Amazon seine Kindle eReader für die Apps und das DRM-System (Kopierschutz) der Konkurrenz. Um Skoobe oder Legimi zu nutzen, benötigst du die jeweilige App auf einem Smartphone, Tablet oder einem kompatiblen eReader (wie Tolino für Skoobe oder PocketBook für Legimi). Eine offizielle Möglichkeit, Skoobe auf Kindle-Geräten zu installieren, gibt es nicht.

*HINWEIS ZUR TRANSPARENZ: Diese Seite enthält Werbung und Produktlinks. Diese sind mit * gekennzeichnet Wird ein Kauf über einen solchen Link getätigt, erhalte ich als Webseiten-Betreiber eine Provision. Die Provision beeinflusst jedoch nicht den Kaufpreis. Es ist mir wichtig, zu betonen, dass ich meine Meinungen und Bewertungen auf dieser Seite unabhängig von möglichen Provisionen darlege.