
Mit Gen V erweitert Amazon Prime Video das erfolgreiche Serienuniversum von The Boys um eine neue Generation junger Superheldinnen und Superhelden. Im Mittelpunkt steht eine Eliteuniversität, an der Jugendliche mit übernatürlichen Fähigkeiten ausgebildet und zugleich kontrolliert werden. Die Serie verbindet Coming-of-Age-Elemente mit gesellschaftskritischen Themen – und steht seit September 2025 mit einer neuen Staffel zum Streaming bereit.
Superkräfte, Kontrolle und Ehrgeiz an der Universität
Gen V spielt an der fiktiven Godolkin University („God U“), einer exklusiven Ausbildungsstätte für junge Supes – also Menschen mit Superkräften. Träger und Betreiber der Universität ist der mächtige Konzern Vought International, der auch die Helden der Mutterserie The Boys vermarktet und kontrolliert.
Die Handlung der ersten Staffel begleitet Marie Moreau, eine junge Studentin mit der Fähigkeit, Blut zu manipulieren. Als erste in ihrer Familie erhält sie Zugang zur Godolkin University und hofft auf eine Karriere unter den großen Superhelden. Doch hinter der Fassade des Universitätsbetriebs entdeckt sie zusammen mit Kommiliton:innen ein geheimes Programm, in dem junge Supes isoliert, getestet und manipuliert werden. Am Ende der ersten Staffel eskalieren diese Enthüllungen in einer gewaltsamen Konfrontation, die nationale Aufmerksamkeit erregt.
Preview for next week has us in PAIN. pic.twitter.com/Gn7qhH9Uzq
— GEN V (@genv) September 20, 2025
Die wichtigsten Charaktere in Staffel 2
Staffel 2 setzt kurz nach den Ereignissen des Finales an. Die Universität wird nun von einem neuen Dekan, genannt „Cipher“, geleitet, der die Ausbildung der Supes neu ausrichten will. Die Machtverhältnisse auf dem Campus verschieben sich, und die Studierenden sehen sich mit neuen Loyalitätsfragen konfrontiert.
Zentrale Figuren der neuen Staffel:
- Marie Moreau (Jaz Sinclair): Die Protagonistin bleibt eine der zentralen Stimmen der Serie. Ihre Fähigkeiten zur Blutmanipulation machen sie zu einer mächtigen, aber auch gefährdeten Figur.
- Emma Meyer („Little Cricket“) (Lizze Broadway): Ihre Fähigkeit zur Größenveränderung bleibt erhalten, doch Emma muss ihren Platz in der neuen Ordnung finden.
- Jordan Li (London Thor & Derek Luh): Jordan kann zwischen zwei Geschlechtern wechseln – eine Fähigkeit, die auch mit unterschiedlichen Kräften einhergeht. Die Figur steht für die Mehrdimensionalität des Heldenbilds.
- Cate Dunlap (Maddie Phillips): Ihre Fähigkeit zur Gedankenkontrolle bringt sie in moralisch zweifelhafte Situationen.
- Sam Riordan (Asa Germann): Als Außenseiter mit psychischen Problemen nimmt Sam eine ambivalente Rolle zwischen Rebellion und Rückzug ein.
Ein bedeutender Verlust prägt den Start der Staffel: Der Charakter Andre Anderson, gespielt von Chance Perdomo, wird nicht weitergeführt, da der Schauspieler 2024 verstarb. Die Handlung greift seinen Tod auf und integriert ihn in die narrative Entwicklung.
Die Einführung der Figur „Cipher“ als neuer Universitätsleiter markiert einen Richtungswechsel in der Serie. Gespielt von Hamish Linklater, steht Cipher für eine straffere, ideologisch motivierte Ausbildung von Supes – mit bislang unklaren Zielen.
Wie Gen V mit The Boys zusammenhängt
Gen V ist kein eigenständiges Serienuniversum, sondern direkt mit The Boys verbunden. Während The Boys vor allem das politische und mediale System um Superhelden untersucht, richtet Gen V den Blick auf deren Nachwuchs und die Mechanismen, mit denen sie geformt werden.
Die erste Staffel von Gen V spielte parallel zu den Ereignissen der dritten Staffel von The Boys. Die zweite Staffel hingegen setzt nach den Geschehnissen der vierten The Boys-Staffel an. Dadurch ergibt sich eine komplexe chronologische Verzahnung.
Mehrere Figuren aus The Boys treten auch in Gen V auf, darunter Starlight, A-Train oder Victoria Neuman. Zudem ist Homelander indirekt präsent – seine Taten prägen das gesellschaftliche Klima an der Universität und beeinflussen die Haltung vieler Studierender gegenüber dem bestehenden System.
Inhaltlich teilen beide Serien den kritischen Blick auf Macht, Kommerzialisierung und moralische Ambivalenz. Doch Gen V fügt dem eine Perspektive hinzu, die stärker auf Identitätsfindung, Gruppenzwang und Leistungsdruck fokussiert ist.
Verfügbarkeit in Deutschland
Die erste Staffel von Gen V startete am 29. September 2023 bei Amazon Prime Video und umfasste acht Episoden. Die zweite Staffel ist seit dem 17. September 2025 verfügbar. Zum Auftakt wurden drei Episoden freigeschaltet, weitere erscheinen im Wochenrhythmus bis zum 22. Oktober.
Auch interessant:
Die Ringe der Macht: Saurons Aufstieg in Staffel 2
Rust: Interview mit Horror-Autor Mateusz Bobinski

Tom ist der Hauptautor von beachtenswert.info und freut sich immer über Feedback. Mit journalistischer Erfahrung seit 2012, als Buchautor aktiv und mit großer Passion für das Weltenbummeln (mit Betonung auf Bummeln.)