Studie: Was Hunde wirklich im Fernsehen sehen (wollen)
Eine neue Studie zeigt, wie Hunde auf TV-Programme reagieren. Ihre Persönlichkeit und die gezeigten Inhalte sind entscheidend für ihr Verhalten.
KI-Analyse: Schriftrollen vom Toten Meer älter als gedacht
Neue Forschung datiert Schriftrollen vom Toten Meer um. KI und Radiokarbonanalyse offenbaren überraschendes Alter der biblischen Texte
Geschichte & Archäologie
Neandertaler-Diät: Maden als überraschende Proteinquelle?
Neue Studie deutet auf den Verzehr von Maden bei Neandertalern hin, um hohe Stickstoffwerte in ihren Knochen zu erklären.
Wissenschaft
Innere Stimme sichtbar machen: Neue Gehirnchip- Studie aus Stanford
Stanford-Forschende haben erstmals Gedanken in gesprochene Sprache übersetzt – ein Durchbruch für gelähmte Menschen.
Interviews
Vampirismus als Sucht: Ein Gespräch mit Mateusz Bobiński über seinen Debütroman „Rust“
Ein neuer Blick auf den Vampirmythos: Mateusz Bobiński über seinen Roman „Rust“, die Parallelen zur Sucht und die…