Google-Ausfall heute: Suche, YouTube & Co. betroffen
Google-Dienste weltweit gestört – Suche, YouTube, Gmail und Drive betroffen. Nutzer melden großflächigen Ausfall.
Google-Ausfall heute: Suche, YouTube & Co. betroffen Mehr erfahren»
Google-Dienste weltweit gestört – Suche, YouTube, Gmail und Drive betroffen. Nutzer melden großflächigen Ausfall.
Google-Ausfall heute: Suche, YouTube & Co. betroffen Mehr erfahren»
Schraubenwürmer befallen Tiere und Menschen in Mexiko. Auch in den USA gibt es einen ersten Fall. Behörden reagieren mit Gegenmaßnahmen.
Fleischfressende Würmer in Mexiko: Bedrohung für Mensch und Tier wächst Mehr erfahren»
Spotify und Sky erhöhen 2025 ihre Streamingpreise deutlich. Alle neuen Tarife, Hintergründe und Alternativen im Überblick.
Streaming wird teurer: Spotify, Sky und die neue Preisrealität Mehr erfahren»
Stanford-Forschende haben erstmals Gedanken in gesprochene Sprache übersetzt – ein Durchbruch für gelähmte Menschen.
Innere Stimme sichtbar machen: Neue Gehirnchip- Studie aus Stanford Mehr erfahren»
Perseidenschauer 2025: Astronomisches Highlight am Nachthimmel und seine Bedeutung in alten Kulturen.
Perseidennacht 2025: Sternschnuppen über unseren Köpfen Mehr erfahren»
Aktuelle Daten zeigen: Polen bietet moderne Infrastruktur, saubere Metro-Systeme und bis zu 40 % günstigere Lebenshaltungskosten als Deutschland – von Nahverkehr bis zur Gastronomie.
So günstig ist Polen im Vergleich zu Deutschland: Bis zu 40%? Mehr erfahren»
Eine Kommission prüft in Deutschland Altersgrenzen für Tiktok, Instagram & Co. Politik und Gesellschaft fordern strengere Regeln.
Expertenkommission prüft Mindestalter für Social Media in Deutschland Mehr erfahren»
Forscher entdecken, dass die Kartoffel aus einer uralten Kreuzung mit einem wilden Tomaten‑Verwandten entstand.
Die Kartoffel – Abstammung vom Tomaten‑Ahnen überraschend aufgedeckt Mehr erfahren»
Ein neuer Blick auf den Vampirmythos: Mateusz Bobiński über seinen Roman „Rust“, die Parallelen zur Sucht und die düsteren Seiten der menschlichen Psyche.
Neue Studie deutet auf den Verzehr von Maden bei Neandertalern hin, um hohe Stickstoffwerte in ihren Knochen zu erklären.
Neandertaler-Diät: Maden als überraschende Proteinquelle? Mehr erfahren»