Jim Carrey und The Jetsons – startet er als George Jetson durch?

Jim Carrey als George Jetston
Nach dem Grinch, die Maske und Dr. Robotnik könnte Jim Carrey in George Jetson bald eine Kultfigur verkörpern. (Symbolbild)

Hollywood-Kultstar Jim Carrey rückt ins Zentrum einer ambitionierten Neuauflage: Medien berichten, dass Carrey in Verhandlungen steht, um in einer Live-Action-Verfilmung der kultigen Zeichentrickserie The Jetsons mitzusprechen. Sollte der Deal zustande kommen, könnte er die Rolle des futuristischen Familienvaters George Jetson verkörpern.

Das Jetsons-Reboot: Ein lang gehegter Traum

Der Wunsch, The Jetsons neu zu interpretieren, kursiert schon lange in Hollywood. Die Originalserie von Hanna-Barbera startete in den 1960er Jahren und zeigte eine idealisierte Zukunft mit fliegenden Autos, Robotern im Haushalt und kommunikativer Technik – Themen, die heute kaum futuristisch wirken, sondern vielmehr vorausschauend.

1990 erschien bereits Jetsons: The Movie, eine animierte Spielfilmversion, die an die Fernsehserie anknüpfte, jedoch gemischte Kritiken erntete. Seitdem haben verschiedene Studios versucht, eine Live-Action-Version auf die Beine zu stellen, doch bisher scheiterten diese Versuche in frühen Entwicklungsphasen.

Neueste Berichte deuten darauf hin, dass Warner Bros. das Projekt jetzt mit frischem Schwung angeht. Laut TheWrap befindet sich Jim Carrey in fortgeschrittenen Verhandlungen, und Colin Trevorrow (u. a. Jurassic World) soll Regie führen und am Drehbuch mitarbeiten. Hollywood Reporter bestätigt, dass Carrey als Wunschbesetzung gehandelt wird. Das Drehbuch könnte gemeinsam mit Joe Epstein entstehen. Sollte der Film realisiert werden, stünde eine der prominentesten Neuinterpretationen eines Serienklassikers bevor – mit einem Star, der Komödie, Gesicht und Fantasie verbinden kann.

Jim Carrey als George Jetson: Eignung und Spekulationen

Carrey ist bekannt für seine außerordentliche Vielseitigkeit. In Filmen wie The Mask, Bruce Almighty oder The Grinch spielte er Figuren, die komödiantische Überzeichnung mit emotionaler Tiefe verbanden. Diese Fähigkeit könnte ideal sein, um George Jetson zu interpretieren: einen Familienvater, der zwischen Technik, Alltagsproblemen und futuristischem Chaos navigiert.

Berichten gemäß ist noch unklar, welche Rolle Carrey genau spielen würde – aber die Spekulation legt nahe, dass George Jetson die naheliegende Option ist. Seine Bekanntheit und sein Stil könnten dem Reboot Authentizität und Massenappeal verleihen.

Allerdings gibt es Stolpersteine: Carrey hat in Interviews mehrfach angedeutet, sich aus großen Hollywood-Rollen teilweise zurückzuziehen, um sich auf Malerei oder private Projekte zu konzentrieren. Außerdem ist zu bedenken, dass eine Live-Action-Produktion mit hohem visuellen Aufwand verbunden wäre – visuelle Effekte, Kulissen, futuristische Technologie – und solche Produktionen sind teuer und risikobehaftet.

Eine weitere Unsicherheit: Carreys Alter (derzeit über 60) – passt das zur Figur eines aktiven, futuristischen Familienvaters in einer technikvollen Welt? Wenn Drehpläne oder Nachdrehungen sich verzögern, könnte das Timing kritisch werden.

Der anhaltende Erfolg futuristischer Serien auf Streamingdiensten zeigt, wie stark das Genre derzeit boomt. Produktionen wie Black Mirror auf Netflix oder The Boys auf Amazon Prime haben bewiesen, dass Zukunftssatire und Gesellschaftskritik ein breites Publikum erreichen. Besonders die zweite Staffel von Gen V, dem Spin-off zu The Boys, sorgt seit ihrem Start am 17. September 2025 auf Amazon Prime Video für hohe Abrufzahlen und Diskussionen in sozialen Medien.

Weiterführende Quellen:

TheWrap

The Hollywood Reporter

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert