
Hörbücher haben sich als feste Größe in der digitalen Medienlandschaft etabliert. Sie bieten eine bequeme Möglichkeit, Literatur, Wissen und Unterhaltung zu konsumieren – beim Pendeln, Sport oder Einschlafen. Mit der wachsenden Zahl an Streaming- und Flatrate-Diensten ist die Auswahl allerdings unübersichtlich geworden. Dieser Vergleich zeigt, welche Hörbuch-Abos 2025 überzeugen, wo Fallstricke lauern – und welche Anbieter das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bieten.
fPreis/Leistung: Diese Fallen solltest du vermeiden
- Echte Flatrate oder Stundentarif: Viele Dienste werben mit „Flatrate“, begrenzen den Hörkonsum aber über ein Stunden- oder Guthabenmodell. Bei BookBeat oder Nextory hängt der monatliche Preis etwa davon ab, wie viele Hörstunden man im Monat nutzt. Wer regelmäßig oder stundenlang hört (z. B. beim Einschlafen), sollte deshalb einen unbegrenzten Tarif wählen oder genau auf die Limits achten. Audible bietet hingegen kein echtes Flatrate-Modell, sondern arbeitet mit monatlichen Guthaben.
- Größe und Vielfalt des Angebots Entscheidend ist, welche Titel und Verlage vertreten sind. Große Anbieter wie BookBeat und Audible führen Bestseller und Originalproduktionen bekannter Sprecher*innen, während kleinere Dienste oft auf Indie-Produktionen oder Nischengenres setzen. 2025 gilt BookBeat mit über 1 Million Titeln in 18 Sprachen als größter Anbieter. Storytel folgt mit rund 600.000 Titeln (davon etwa 150.000 deutschsprachig).
- App-Qualität und Geräteunterstützung: Alle Anbieter lassen sich über Browser nutzen, doch die App-Erfahrung ist entscheidend.
Offline-Downloads, Sleep-Timer, Kapitelmarken oder CarPlay-Unterstützung gehören heute zum Standard. Browser-basierte Dienste (ohne App) stoppen oft die Wiedergabe, sobald der Bildschirm ausgeschaltet wird – ein klarer Nachteil beim mobilen Hören. Bei einigen Diensten ist die Offline-Nutzung vom niedrigsten Tarif ausgeschlossen. - 4. Zusatzfunktionen und Fairnes – Beachte beim Vergleich auch:
- Kündigungsbedingungen (monatlich kündbar oder Mindestlaufzeit?)
- Familien- und Kinderprofile
- Mehrgeräte-Nutzung
- Qualität der Sprecher*innen und Aufnahmen
- Exklusive Titel oder Original-Serien
- Möglichkeit, Hörbücher nach Kündigung zu behalten (nur bei Guthaben-Modellen wie Audible)
Die besten Hörbücher Anbieter im Vergleich
| Dienst | Preis (pro Monat) | Besonderheiten |
|---|---|---|
| Audible | 9,95€ | 1 Hörbuch pro Monat, zusätzlich Podcasts & Audible Originals. Gekaufte Titel bleiben dauerhaft verfügbar. 60 Tage Testphase für Prime-Kund*innen. |
| BookBeat | ab 9,99 € (40 Std.) / 19,99 € (unbegrenzt) | Über 1 Million Titel, 18 Sprachen, App mit sehr guter Offline-Funktion. 30 Tage Testphase. |
| Storytel | ab 7,90 € (Basic), 14,90 € (Unlimited) | Rund 600.000 Titel, gute App, auch eBooks enthalten. 30 Tage Testphase. |
| Nextory | ab 9,99 € (Standard), 19,99 € (Premium) | Hörbücher + eBooks, familienfreundliche Profile, übersichtliche App. 30 Tage Testphase. |
| Audioteka | 8,99€ | Rund 70.000 Titel, Fokus auf Nischeninhalte & Literatur abseits des Mainstreams. 14 Tage Testphase. |
| Skoobe | ab 19,99 € mit Hörbüchern | Deutsche Alternative mit Fokus auf deutschsprachige Titel, kombiniert eBooks und Hörbücher. Wöchentlich neue Titel. |
| Everand | 10,99€ | Großer englischsprachiger Katalog mit eBooks, Magazinen & Podcasts. Deutsches Angebot im Aufbau. 60 Tage Testphase. |
Audible – 30 Tage lang kostenlos testen* [Werbung]
Die Hörbuch-Flatrates im Detail
Da die Auswahl an Audiobook Flatrates in Deutschland so ergiebig ist, sollte man sich als Kunde dessen bewusst sein, welche Vorlieben man hat. Aufgrund der Fülle des Angebots kann man bei gro ßen Anbietern wie Amazon oder Bookbeat wenig falsch machen. Den Unterschied könnten am Ende Faktoren wie Benutzerfreundlichkeit, der Preis oder das Vorhandensein einer Kombi-Flat (z.B. mit eBooks) machen.
Audible
Dieser Anbieter kombiniert ein Guthaben-Modell mit einer Flatrate. Für 9,95 € pro Monat erhält man Zugriff auf über 500.000 Titel. Dabei löst man sein monatliches Guthaben für einen Wunschtitel ein. Was das Angebot zu früheren Jahren unterscheidet: Es gibt mittlerweile auch Hörbücher und Podcasts, auf die man als Abonnent zugreifen kann, ohne ein Guthaben zu verbrauchen. Amazon-Prime-Mitglieder profitieren von einer erweiterten 60-tägigen Testphase.
Webseite: audible.com* [Partner-Link]
Bookbeat
Mit über 800.000 Titeln bietet BookBeat eine der umfangreichsten Sammlungen. Das Flatrate-Modell umfasst Abos ab 9,99 € pro Monat. Für Studierende gibt es attraktive Rabatte. Wer das Angebot ausprobieren möchte kann eine 30-tägige Testphase nutzen.
Webseite: bookbeat.com
Storytel
Mit einem Sortiment von über 600.000 Titeln und einem Abopreis ab 7,90 € pro Monat ist Storytel eine hervorragende Wahl. Ein besonderes Merkmal ist das Angebot eines unbegrenzten Abonnements.
Webseite: storytel.com
Nextory
Auch Nextory bietet eine umfangreiche Bibliothek mit über 500.000 Titeln. Die Abos beginnen bei 9,99 € pro Monat, mit einer Testphase von 30 Tagen.
Webseite: nextory.com
Audioteka
Für Fans von Nischentiteln ist Audioteka eine gute Option mit einem Sortiment von über 40.000 Titeln. Das Abonnement beginnt bei 8,99 € pro Monat, inklusive einer 14-tägigen Testphase.
Webseite: audioteka.com
Everand (früher Scribd)
Everand bietet Zugang vielen Audiobüchern, eBooks, Magazinen und mehr. Für 10,99 € pro Monat erhalten Nutzer unbegrenzten Zugang zu allen Inhalten. Scribd zeichnet sich durch sein breites Angebot aus. Die große Stärke liegt im englischsprachigen Bereich. Das deutsche Angebot setzt bisher überwiegend eher auf kleinere Verlage und ist derzeit noch im Ausbau. Die App ermöglicht es, Inhalte über mehrere Geräte hinweg zu synchronisieren und bietet.
Webseite: everand.com
Skoobe
bietet eine umfangreiche Auswahl an deutschsprachigen Hörbüchern mit mehreren 10.000 Titeln, die ausgeliehen und gestreamt werden können. Jede Woche kommen neue Titel hinzu, und Hörproben erleichtern die Auswahl. Skoobe ermöglicht es, alle Hörbücher in voller Länge ohne Zeitdruck oder Limits zu genießen. Allerdings sind die Audiobooks erst in dem teureren Tarif für 19,99 € enthalten.
Webseite: skoobe.de

Bei der Wahl des richtigen Hörbuch-Abos sollten individuelle Bedürfnisse und Vorlieben berücksichtigt werden. Egal ob Sie ein Vielhörer sind oder nur gelegentlich in die Welt der Hörbücher eintauchen möchten, es gibt ein Abo für jeden Geschmack und jedes Budget. Da kommt es einem ganz entgegen, dass viele dieser Hörbücher Anbieter im Vergleich auch kostenlose Testzeiträume anbieten. Ebenso wichtig ist natürlich auch, dass die Inhalte zum Geschmack passen. Die ganz gro ßen Produktionen und Verlage publizieren vor allem bei den bekanntesten Anbietern wie Audible. Währenddessen kooperieren neuere Anbieter tendenziell eher mit kleineren Verlagen und Indepetent Produzenten.
Welche ist die beste Hörbuch-Flatrate 2025?
- Für Vielhörer*innen:
Storytel Unlimited oder BookBeat Unlimited – echte Flatrates ohne Stundenlimit. - Für Gelegenheitsnutzer*innen:
Audible oder Nextory Basic, da man Hörbücher behalten kann bzw. weniger zahlt. - Für englische Hörbücher & Magazine:
Everand (Scribd) mit riesigem internationalen Sortiment. - Für Familien:
Nextory Family (bis zu 4 Profile). - Für Sparfüchse:
Storytel .
Weitere verwandte Themenseiten
Tipps & Tricks
- Tipps für die Wahl des passenden Anbieters
- Kleinen Tarif wählen – und später hochstufen, falls das Stundenlimit nicht reicht.
- Testzeitraum nutzen, um App-Usability und Offline-Funktion zu prüfen.
- Katalog prüfen, besonders wenn du Bestseller oder bestimmte Genres suchst.
- Apps auf mehreren Geräten testen, besonders wenn du zwischen Smartphone, Tablet und Laptop wechselst.
- Vertragliche Details lesen – einige Dienste verlängern automatisch in teurere Tarife.
Hörbuch-Flatrates sind längst mehr als ein Nischenprodukt. 2025 punkten vor allem BookBeat und Storytel mit echtem Flatrate-Charakter und breitem Sortiment.Audible bleibt die beste Wahl für alle, die Hörbücher besitzen möchten, statt sie nur zu streamen.
Wer dagegen experimentierfreudig ist oder sparen möchte, findet mit Nextory oder Aldi Music solide Alternativen.
Der Hörbuchmarkt bleibt in Bewegung – besonders spannend ist, wie sich deutsche Verlage und Indie-Produktionen künftig positionieren. Wer regelmäßig hört, sollte daher prüfen, ob der gewählte Anbieter auch langfristig das passende Repertoire bietet.
Häufige Fragen und Antworten
Schenkt man den offiziellen Angaben Glauben, hat Bookbeat mit über 800.000 Inhalten noch vor Audible das größte Angebot aller Anbieter. Im Rahmen dieses Tests haben wir natürlich nicht alle davon zählen können. Doch bei der großen thematischen Breite und Sprachenvielfalt von Bookbeat (mit Inhalten in 18 Sprachen) sind die Angaben realistisch.
Die besten Audiobook Flats können mit eigenen Apps auf Android und iOS Geräten sowie immer auf der Webseite abgespielt werden. Der Vorteil der App-Nutzung besteht natürlich darin, dass man das Hörbuch mit sich tragen kann. Zudem unterstützen die Apps die Wiedergabe bei geschlossenem Bildschirm. Dies ist bei der Browser-Wiedergabe nicht der Fall.
Wenn es um kostenlose Hörbuch-Apps geht, sticht LibriVox hervor. Das Angebot von LibriVox besteht hauptsächlich aus klassischen Werken, die nicht mehr urheberrechtlich geschützt sind. LibriVox bietet kostenlosen Zugang zu einer Bibliothek mit mehr als 24.000 gemeinfreien Hörbüchern. Diese App ermöglicht es Benutzern, jedes Hörbuch kostenlos herunterzuladen oder zu streamen. Die LibriVox-App, verfügbar in gängigen App-Stores, enthält nützliche Funktionen wie eine Suchfunktion, Lesezeichen und einen Sleep Timer.
Grundsätzlich hatten alle getesteten Hörbuch Flatrates im Vergleich die Möglichkeit, die Daten lokal auf dem Gerät zu speichern, sodass diese auch offline angehört werden konnten.
*HINWEIS ZUR TRANSPARENZ: Diese Seite enthält Werbung und Produktlinks. Wird ein Kauf über einen solchen Link getätigt, erhalte ich als Webseiten-Betreiber eine Provision. Die Provision beeinflusst jedoch nicht den Kaufpreis. Es ist mir wichtig, zu betonen, dass ich meine Meinungen und Bewertungen auf dieser Seite unabhängig von möglichen Provisionen darlege.
