
Hinweis zur Transparenz: Dieser Beitrag enthält Werbelinks. Bei einem Kauf über diese erhalte ich eine Kommission. Dies hat keinen Einfluss auf den Preis oder die redaktionelle Bewertung der Angebote.
Als begeisterter Leser digitaler Zeitschriften und Zeitungen weiß ich, wie wichtig es ist, die richtige Magazin-Flatrate zu finden. Dieser Artikel beleuchtet daher die Vorteile der angebotenen Zeitschriften Flatrates gegenüber dem klassischen Schmökern. Dazu stelle ich die aktuellen Top-Anbieter mit deutschsprachigen Zeitschrift-Flatrates in einem Vergleich vor. Ist der Marktführer Readly wirklich so gut? Und taugen die anderen Dienste als Readly Alternativen? Das zeigt der Vergleich.
Aktuell verfügbare Zeitschriften-Flatrates im Vergleich
Um allen Interessierten eine informierte Entscheidung zu erleichtern, habe ich mir die einzelnen Magazin-Flatrates praxisnah und im Detail angeschaut. Nachfolgend findest du die Pros & Contras für jeden der Anbieter – aus meiner Sicht – zusammengefasst:
Zeitschriften Flatrate | Anzahl Magazine | Preis ab | Probezeitraum |
---|---|---|---|
Readly* | Über 8.000 (alle Sprachen) | 14,99€ | 1 Monat für 0,99€ |
Amazon Kindle Unlimited* | 100+ auf deutsch (inkl. Comics & eBooks im Abo) | 11,75€ | 1 Monat kostenlos, oft 90 Tage |
United Kiosk | Über 1.500 | 9,90 € | 14 Tage kostenlos |
Yumpu News | Über 5.000 | 7,99€ | 30 Tage kostenlos |
Magzter | Über 9.000 (davon 180+ deutsch) | 9,99€ | 7 Tage kostenlos |
1. Readly – All-you-can-read-Abo für deutsche Magazine
Die Vorteile: ✅ Größtes Angebot an deutschen Zeitschriften ✅ Sehr gute Apps für Android & iOS ✅ Einfache Handhabung ✅ Keine versteckten Kosten ✅ Viele US Zeitschriften ✅ Bis zu 5 Nutzerprofile pro Account |
Die Nachteile: ❌ Begrenzte Auswahl an Tageszeitungen ❌ Bei Nutzerprofilen im selben Konto ist der Leseverlauf gegenseitig einsehbar |
Bewertung: ⭐⭐⭐⭐⭐ |
Kosten: 14,99€ monatlich |
Webseite: readly.com: 1 Monat kostenlos testen* (Werbelink) |
Readly ist so etwas wie das Netflix für Magazine – mit einem riesigen Katalog von über 8.000 internationalen Titeln. Besonders im deutschsprachigen Raum sticht das Angebot hervor: Kaum ein anderer Dienst bietet eine so breite Auswahl an digitalen Zeitschriften und Zeitungen.
Was man wissen sollte: Readly setzt voll und ganz auf Magazine. Wer hier nach E-Books oder Hörbüchern sucht, wird enttäuscht. Diese Inhalte gehören (zumindest bisher) nicht zum Konzept. Die App selbst ist intuitiv bedienbar und macht es einfach, in der riesigen Auswahl zu stöbern – egal ob auf dem Tablet, Smartphone oder Desktop.
💡 Kleiner Spartipp: Oft gibt’s eine Testphase für 0,99 € – meist für 30 Tage. Ideal, um sich einen Überblick zu verschaffen und zu testen, ob sich das Angebot für den eigenen Lesegeschmack lohnt. Wer will, kann sich einen digitalen Kalendereintrag setzen, um die rechtzeitige Kündigung nicht zu vergessen.
Fazit: Wer gerne Magazine liest und auf der Suche nach einem All-you-can-read-Abo ist, wird bei Readly fündig – aber eben nur, wenn man keine Hörbücher oder Belletristik erwartet.
2. Amazon Kindle Unlimited: Zeitungen im Paket mit eBooks & mehr
Die Vorteile: ✅ All-in-One Flatrate mit eBooks, Zeitschriften und Comics ✅ Einige bekannte deutsche Zeitschriften ✅ Sehr viele englische Magazine ✅ Enthält „Die Welt“-Abo ✅ Viele Comics & Mangas ✅ Kindle App für alle Geräte ✅ Benutzerfreundlichkeit |
Die Nachteile: ❌ Deutschsprachige Zeitschriften-Auswahl noch ausbaufähig ❌ Amazon Konto notwendig ❌ Amazon-Eigenwerbung |
Bewertung: ⭐⭐⭐⭐ |
Kosten: 11,75€ monatlich |
Webseite: Amazon Kindle Unlimited* [Werbelink] |
Schnelltest: Der monatliche Preis für Kindle Unlimited liegt mittlerweile bei 11,75 € – ein Betrag, der im ersten Moment vielleicht etwas hoch wirkt. Doch was bekommt man dafür?
Zwar ist das Angebot an deutschsprachigen Magazinen nicht auf Augenhöhe mit Readly, doch das Gesamtpaket überzeugt: Über eine Million E-Books, zahlreiche Hörbücher und ausgewählte Magazine stehen zur Verfügung – alles inklusive. Wer also viel liest und sowieso schon regelmäßig Amazon nutzt, bekommt hier eine praktische All-in-One-Flatrate für digitalen Lesestoff und Audioinhalte.
📚 Mein Tipp: Wer sich erstmal einen Eindruck verschaffen möchte, sollte nach Aktionsangeboten Ausschau halten – immer wieder gibt es 3 Monate gratis. Standardmäßig kann Kindle Unlimited 30 Tage kostenlos getestet werden – Kündigung jederzeit möglich.
Lest hier separat mein Kindle Unlimited Test.
3. United Kiosk – Die Zeitschriften-Flatrate für Spezialinteressen
Die Vorteile: ✅ Einige bekannte Zeitschriften ✅ Viele Fach- & Nischenmagazine ✅ Auf 5 Geräten gleichzeitig nutzbar ✅ Mobile App für Android & iPhone |
Die Nachteile: ❌ Viele bekannte Zeitungen fehlen in Flatrate ❌ Offline-Lesen nur im PDF Format möglich ❌ Unintelligente Suchfunktion |
Bewertung: ⭐⭐⭐ |
Kosten: Ab 9,90€ monatlich |
Webseite: united-kiosk.de |
Für 9,90 € im Monat bietet United Kiosk News Zugriff auf über 1.500 deutschsprachige Magazine – darunter viele Fach- und Nischentitel, die man bei anderen Anbietern vergeblich sucht. Gerade wer gezielt zu bestimmten Themen liest, wird hier fündig.
Pluspunkt: Die Flatrate lässt sich auf bis zu fünf Geräten gleichzeitig nutzen, ideal also für Familien oder Wohngemeinschaften. Die App ist für Android und iOS verfügbar.
Kritikpunkt bleibt die Suchfunktion, die manchmal Geduld erfordert – und auch das Offline-Lesen ist nur per PDF-Download möglich. Komfortabler geht’s anders.
🕒 14 Tage kostenlos testen – genug Zeit, um herauszufinden, ob das Angebot passt.
Fazit: Wer gezielt deutsche Spezialmagazine sucht, findet hier eine spannende Alternative zu Readly – trotz kleiner Schwächen in der Bedienung.
4. Yumpu News: Newcomer mit vielen Nischen-Zeitschriften
YUMPU News hat sich still und leise als ernstzunehmende Alternative am deutschen Markt etabliert. Für 7,99 € im Monat gibt’s unbegrenzten Zugriff auf eine solide Auswahl an deutschsprachigen Magazinen – ganz ohne Schnickschnack wie E-Books oder Hörbücher. Der Fokus liegt klar auf dem klassischen Leseerlebnis.
Die App ist aufgeräumt und reagiert flott – das Blättern fühlt sich angenehm an. Besonders stark: 30 Tage kostenlos testen und ganz in Ruhe ausprobieren.
Klar, wer internationale Titel oder Tageszeitungen sucht, stößt hier schneller an Grenzen als etwa bei Readly. Doch für alle, die eine günstige und magazinzentrierte Alternative zu den großen Playern suchen, ist YUMPU News definitiv einen Blick wert.
Multi-Abos: Wer hat mehr als nur Zeitschriften?
Welche Abo-Plattform bietet was? Unsere kompakte Übersicht zeigt dir auf einen Blick, wie stark die Anbieter in den jeweiligen Kategorien aufgestellt sind – mit Fokus auf deutschsprachige Inhalte.
Legende:
(Vollständige Bewertungsskala: ☆☆☆☆☆ bis ⭐⭐⭐⭐⭐ )
Anbieter | Zeitschriften (DE) | E-Books (DE) | Hörbücher (DE) | Mangas (DE) |
---|---|---|---|---|
Readly | ⭐⭐⭐⭐⭐ | ☆☆☆☆☆ | ☆☆☆☆☆ | ☆☆☆☆☆ |
Kindle Unlimited | ⭐⭐☆☆☆ | ⭐⭐⭐⭐⭐ | ⭐⭐⭐☆☆ | ⭐⭐☆☆☆ |
United Kiosk | ⭐⭐⭐☆☆ | ☆☆☆☆☆ | ☆☆☆☆☆ | ☆☆☆☆☆ |
YUMPU News | ⭐⭐⭐⭐☆ | ☆☆☆☆☆ | ☆☆☆☆☆ | ☆☆☆☆☆ |
Magzter | ⭐⭐☆☆☆ | ⭐⭐☆☆☆ | ⭐☆☆☆☆ | ⭐☆☆☆☆ |
Tipps zur Abo-Wahl für digitale Magazine und ePaper
Wer sich für ein digitales Zeitschriften-Abo interessiert, sollte nicht nur auf den Preis schauen. Damit sich das Abo langfristig lohnt, sind ein paar Punkte entscheidend:
🔍 1. Eigene Lesevorlieben kennen
Überlege dir im Vorfeld, was du eigentlich lesen möchtest: Interessierst du dich eher für Nachrichten, Technik, Wissenschaft, Lifestyle oder Fachmagazine? Wer außerdem gerne E-Books oder Hörbücher nutzt, sollte gezielt nach Anbietern schauen, die mehr als nur Magazine abdecken – z. B. Kindle Unlimited die Magazine mit E-Book Flatrates und Audiobooks kombinieren.
📚 2. Umfang & Vielfalt prüfen
Nicht jeder Anbieter hat dieselben Titel im Sortiment. Prüfe, ob deine Wunschmagazine enthalten sind – vor allem, wenn du regelmäßig spezielle Nischenmagazine oder Tageszeitungen liest. Einige Dienste wie Readly oder United Kiosk punkten mit großer Auswahl, während andere stärker kuratieren.
📱 3. Gerätekompatibilität sicherstellen
Die meisten Abo-Dienste bieten Apps für Android, iOS sowie Desktop-Browser. Wer regelmäßig auf mehreren Geräten liest (z. B. Smartphone unterwegs, Tablet zu Hause), sollte darauf achten, dass die Nutzung auf mehreren Geräten gleichzeitig möglich ist.
💰 4. Preis-Leistung im Blick behalten
Achte nicht nur auf den Monatspreis, sondern auch darauf, wie viele Personen lesen können, wie groß das Angebot ist – und ob zusätzliche Inhalte wie Hörbücher enthalten sind. Tipp: Viele Anbieter starten mit Aktionen (z. B. 30 Tage gratis oder 3 Monate für 0,99 €).
🆓 5. Gratis-Testphase sinnvoll nutzen
Fast alle großen Plattformen bieten einen kostenlosen Probezeitraum – meist zwischen 7 und 30 Tagen. Nutze diese Zeit intensiv: Lade Magazine herunter, teste die App auf verschiedenen Geräten, und finde heraus, ob das Angebot wirklich zu deinem Leseverhalten passt.
📆 6. Kündigungsfristen checken
Dank der neuen Verbraucherschutzregelungen in Deutschland (gültig seit 2022) müssen digitale Abos monatlich kündbar sein, sobald sie sich automatisch verlängern. Trotzdem: Ein kurzer Blick in die AGB lohnt sich – vor allem bei Angeboten mit vergünstigter Laufzeit.
Weitere interessante Testberichte
Fazit: Readly derzeit noch konkurrenzlos
Am Ende steht eines fest: An dem großen deutschsprachigen Angebot von Readly kommt derzeit selbst Amazon Kindle Unlimited nicht vorbei. Bei letzterem hinkt die Auswahl an deutschsprachigen ePapern deutlich gegenüber Readly hinterher.
Mein Tipp:
Readly ist derzeit unangefochten. Dennoch kann es sein, dass die Gesamtpakete mit eBooks & Zeitschriften von Amazon oder Scribd (derzeit nur englische Zeitschriften) für einige User den besseren Deal darstellen. Daher lohnt es sich, die kostenlosen Testphasen zu nutzen.
Amazons Angebot dürfte vor allem für User interessant sein, die ohnehin Teil des Amazon-Kosmos sind und evtl. so sogar rabattiert an die Magazin-Flatrate kommen. Zudem erfreut sich Amazon im Zeitschriften App Vergleich der größten Geräte-Kompatibilität. Eine echte Readly Alternative für deutsche Zeitschriften gibt es jedoch nicht, wenn die Anzahl ausschlaggebend ist. Doch wer in seiner Flat auch gerne eBooks und andere Formate hätte, sollte sich auch die Konkurrenz von Amazon und Everand anschauen.
FAQ – Fragen und Antworten zu digitalen Magazin Flatrates
Ja, die meisten Anbieter von digitalen Zeitschriften Flatrates bieten Apps für verschiedene Geräte wie Smartphones, Tablets und Computer an. Dadurch ist es möglich, bequem auf die gewünschten Publikationen zuzugreifen, unabhängig vom Gerät, das gerade verwendet wird.
Viele Anbieter von digitalen Zeitschriften Flatrates bieten kostenlose Testphasen an, die es ermöglichen, das Angebot und die Benutzerfreundlichkeit der Plattform auszuprobieren. Dazu zählt auch Amazon, bevor man sich für ein Abo entscheidet. Die Dauer der Testphasen variiert je nach Anbieter.
Was die schiere Vielzahl der Zeitschriften angeht, ist Readly aktuell unschlagbar. Kindle Unlimited kann in Bezug auf Magazine bei weitem nicht mithalten und ist nur für Nutzer interessant, die eine Kombi-Flat aus Büchern und Zeitschriften und Comics haben wollen. Denn Readly ist ein reines Zeitschriften Abonnement.
*HINWEIS ZUR TRANSPARENZ: Diese Seite enthält Werbung und Produktlinks. Wird ein Kauf über einen solchen Link getätigt, erhalte ich als Webseiten-Betreiber eine Provision. Die Provision beeinflusst jedoch nicht den Kaufpreis. Es ist mir wichtig, zu betonen, dass ich meine Meinungen und Bewertungen auf dieser Seite unabhängig von möglichen Provisionen darlege.