Studie: Veränderung der Persönlichkeit nach Organtransplantationen

Veränderte Persönlichkeit nach Transplantationen.

Aktuelle Forschungsergebnisse zeigen, dass Organtransplantationen nicht nur physische, sondern auch tiefgreifende psychologische Veränderungen bei den Empfängern hervorrufen können. Eine Studie der Universität von Colorado hat eine signifikante Anzahl von Patienten identifiziert, die nach einer Transplantation von Persönlichkeitsveränderungen berichten.

Überraschend hohe Anzahl von Veränderungen

Die im Januar 2024 in der Fachzeitschrift Transplantology veröffentlichte Studie der Universität von Colorado untersuchte 47 Transplantationspatienten, darunter 23 Herz- und 24 andere Organempfänger. Erstaunliche 89% der Befragten berichteten von Persönlichkeitsveränderungen nach der Operation, unabhängig vom transplantierten Organ. Diese Veränderungen reichten von neuen Vorlieben in Bezug auf Essen und Kunst bis hin zu tiefgreifenden Veränderungen in der emotionalen und sozialen Interaktion.

Ein signifikantes Ergebnis der Studie war, dass die einzigen Unterschiede in den Persönlichkeitsveränderungen zwischen Herz- und anderen Organempfängern bei physischen Attributen lagen. Herztransplantationspatienten berichteten häufiger von Veränderungen in körperlichen Eigenschaften, möglicherweise aufgrund einer verbesserten Herzleistung nach der Transplantation.

Theorien und Erklärungen

Eine mögliche Erklärung für diese Phänomene ist die sogenannte „Cellular Memory“ Hypothese, die besagt, dass Zellen Erinnerungen und Persönlichkeitsmerkmale des Spenders tragen könnten. Diese Theorie wird durch die systemische Gedächtnishypothese ergänzt, die vorschlägt, dass alle lebenden Zellen eine Art von Gedächtnis besitzen. Psychologische Theorien deuten darauf hin, dass solche Veränderungen auch durch die psychische Verarbeitung des Transplantationserlebnisses erklärt werden können.

Ein besonders faszinierender Aspekt der Forschung sind Berichte über sogenannte „disconnected memories“, bei denen Empfänger Erinnerungen erleben, die offenbar mit dem Leben ihrer Spender zusammenhängen, obwohl sie keine bewussten Kenntnisse darüber haben.

Wissenswert:

Erste erfolgreiche Nierentransplantation: 1954

Prozentsatz der Patienten mit Persönlichkeitsveränderungen: 89%

Haupttheorien: Cellular Memory, Systemische Gedächtnishypothese, Psychologische Theorien

Patienten erzählen von Veränderungen

Einige Patienten berichten von bemerkenswerten Veränderungen nach ihrer Transplantation. Eine Frau, die das Herz eines jungen Musikers erhielt, entwickelte plötzlich eine tiefe Leidenschaft für Musik, obwohl sie zuvor nie musiziert hatte. Ein anderer Empfänger, der das Herz eines im Dienst getöteten Polizisten erhielt, erlebte lebhafte Träume von Schusswechseln. Diese Anekdoten unterstützen die Theorie, dass nicht nur physische, sondern auch psychische Aspekte durch die Transplantation übertragen werden können.

Die Veränderungen sind jedoch nicht immer positiv. Einige Empfänger berichteten von emotionalen Herausforderungen wie Angstzuständen, Depressionen und Stimmungsschwankungen. Solche Berichte unterstreichen die Komplexität der psychologischen Auswirkungen von Organtransplantationen.

Weitere interessante Themen

Die Geschichte der Organtransplantation begann 1954 mit der ersten erfolgreichen Nierentransplantation, durchgeführt von Dr. Joseph Murray am Peter Brigham Hospital in Boston. Seitdem haben sich die Techniken und der Erfolg dieser lebensrettenden Operationen kontinuierlich weiterentwickelt. Während die medizinischen Aspekte gut erforscht sind, bleibt das Phänomen der Persönlichkeitsveränderungen nach Transplantationen ein weitgehend unerforschtes Gebiet.

Quellen:

MDPI Journals – Transplantology: https://www.mdpi.com/2673-3943/5/1/2

Jan.
Über Jan 203 Artikel
Jan ist der Hauptautor von beachtenswert.info und freut sich immer über Feedback. Mit journalistischer Erfahrung seit 2012, als Buchautor aktiv und mit großer Passion für das Weltenbummeln (mit Betonung auf Bummeln.)