
In der heutigen Zeit ist der Schutz der Privatsphäre und die Sicherheit der Daten im Internet wichtiger denn je. VPN Programme bieten hierfür eine effektive Lösung. Diese verschlüsseln den Datenverkehr und verbergen die IP-Adresse. Zudem bilden die Programme einen Tunnel zu einem Server an einem anderen Standort. Auf diese Weise User, die sich im Ausland aufhalten, auf Inhalte, in ihrem Heimatland zugreifen. So können User anonym und sicher surfen. Dieser Artikel stellt die besten VPN Programme vor und zeigt auf, worauf man bei der Auswahl eines VPN-Dienstes achten sollte.
Was macht ein VPN?
Klären wir zunächst, was ein VPN überhaupt macht. Ein VPN schützt Daten vor neugierigen Blicken mittels einer gesicherten Datenverbindung. Zudem ermöglicht eine solche Software, geobeschränkte Inhalte freizuschalten, indem der Datenabruf über einen Server an einem festgelegten Standort erfolgt. In der Regel kann der Nutzer daher aus einer Vielzahl an Standorten auswählen. Dabei funktioniert der VPN als eine Art Tunnel für den Datenverkehr, indem zwischen dem User und dem Internet ein VPN-Netzwerk zwischengeschaltet wird. Die Verschlüsselung des Datenverkehrs und das Verbergen der IP-Adresse gehören zu den wichtigsten Vorteilen.
Die 5 beliebtesten VPN Programme im Test
Doch welches VPN bietet das meiste für das Geld? Ich habe mir 5 beliebte Dienste auf dem Markt angeschaut und miteinander verglichen.
1. CyberGhost

- Preis: Ab 2,11 € pro Monat
- Features: Einfache Bedienung, für Streaming-Dienste geeignet, automatische Kill-Switch-Funktion, 45-Tage-Geld-zurück-Garantie, auf 7 Geräten gleichzeitig nutzen, strikte No-Log-Policy,
- Geeignet für: Einsteiger, Streaming, Datenschutzbewusste Nutzer
- Bewertung: ⭐⭐⭐⭐⭐

CyberGhost macht den Einstieg in die Welt der VPNs einfach. Mit einer intuitiven Benutzeroberfläche und spezialisierten Servern für unterschiedliche Nutzungsszenarien wie Streaming oder Torrenting punktet der Dienst vor allem bei Anfängern. Dabei überzeugt auch die Server-Abdeckung mit 9487 Servern an über 115 Standorten. Übrigens: Mit seiner „No-Log-Richtlinie“ verpflichtet sich CyberGhost dazu, keine Kundendaten aufzubewahren oder zu tracken. Am Ende steht fest: CyberGhost bietet ein sattes Gesamtpaket zu einem sehr überzeugtenden Preis. Denn bei der Hälfte der Mitbewerber zahlt der Nutzer das Doppelte für einen ähnlichen Leistungsumfang.
2. NordVPN

- Preis: Ab 4,99 € pro Monat
- Features: AES 256-Bit Verschlüsselung, mehr als 5000 Server, No-Logs-Politik
- Geeignet für: Torrenting, Datenschutz
- Bewertung: ⭐⭐⭐⭐
Mit einem guten Netzwerk von über 5000 Servern weltweit etabliert sich NordVPN als eine der dominanten Kräfte im VPN-Markt Der Dienst überzeugt durch hohe Sicherheitsstandards, darunter AES 256-Bit Verschlüsselung und eine strikte No-Logs-Politik. Da das Unternehmen in Panama sitzt, unterliegen die Daten auch nicht Vorschriften der Vorratsdatenspeicherung, die insbesondere VPN-Anbieter in den USA binden. Ebenso gefällt ist die Vielseitigkeit des Dienstes, der sich sowohl für Streaming als auch für Torrenting eignet. Allerdings zählt NordVPN auch zu den teureren Anbietern in dieser Sparte.
3. Surfshark

- Preis: Ab 2,49 € pro Monat
- Features: Unbegrenzte Geräteanzahl, No-Logs-Politik, MultiHop-Feature
- Geeignet für: Familien, Datenschutz, kleine Unternehmen
- Bewertung: ⭐⭐⭐⭐
Das Besondere an Surfshark ist die Möglichkeit, eine unbegrenzte Anzahl von Geräten zu nutzen. Mit einer soliden Performance und einer No-Logs-Politik bietet der Dienst ein gutes Gesamtpaket, ideal für Familien und kleine Unternehmen. In meinem Test zeigte sich der Dienst als einer der günstigsten. Die Verbindung zu Streaming-Diensten funktionierte im Test in der Praxis zwar dabei oft, aber nicht immer. Alles in allem ist Surfershark auf jeden Fall durch ein gutes Preis-Leistungsverhältnis eine Empfehlung wert.
4. ExpressVPN

- Preis: Ab 6,67 € pro Monat
- Features: 94 Server weltweit, starke Verschlüsselung, benutzerfreundliche App
- Geeignet für: Geoblocking, Datenschutz, Streaming
- Bewertung: ⭐⭐⭐
Nicht nur die Geschwindigkeit der Server, sondern auch die Benutzerfreundlichkeit der App macht ExpressVPN zu einer der ersten Anlaufstellen für Internetnutzer, die Wert auf Leistung und Einfachheit legen. Es eignet sich gut für das Umgehen von Geoblocking-Maßnahmen, insbesondere für Streaming-Dienste wie Netflix.
Weitere Anbieter
- Private Internet Access (PIA): Mit einer breiten Palette an Einstellungsmöglichkeiten und dem Einsatz von Open Source Software spricht PIA vor allem technikaffine Nutzer an. Eine große Auswahl an Servern und die Implementierung des WireGuard-Protokolls unterstreichen das hohe technische Niveau des Dienstes. An Einsteiger ist PIA nur bedingt zu empfehlen. Die anderen Programme schneiden in puncto Benutzerfreundlichkeit und Dokumentation für Einsteiger deutlich besser ab. Bewertung: ⭐⭐⭐
- HideMyAss (HMA): Mit über 290 Standorten weltweit zählt auch dieses VPN zu den besser bestückten Anbietern. Ein im Vergleich zu anderen Diensten besonderes Feature ist das Split-Tunneling. Hierbei kann der User selbst definieren, welche einzelnen Aktivitäten verschlüsselt werden und gleichzeitig unverschlüsselte Tätigkeiten am selben Rechner ausführen. Viele andere Nutzer berichten allerdings von häufigeren Verbindungsabbrüchen.
Bewertung: ⭐⭐⭐
Wichtige Kriterien bei der Bewertung von VPN Diensten
Bei der Auswahl eines VPN-Dienstes sollten User auf folgende Kriterien achten:
- Verschlüsselung: Ein gutes VPN verwendet eine starke Verschlüsselung und moderne SSL-Verschlüsselungsprotokolle, um Ihre Daten zu schützen.
- Serveranzahl und -standorte: Mehr Server bedeuten in der Regel höhere Geschwindigkeiten und mehr Möglichkeiten, geobeschränkte Inhalte freizuschalten. Wer nach einem bestimmten Land sucht, sollte sich vorher genaustens informieren und ggf. einen kostenlosen Probezeitraum nutzen.
- No-Logs-Politik: Ein VPN sollte keine Benutzeraktivitäten protokollieren, um Ihre Privatsphäre zu schützen. Denn gerade, wenn Daten bei ausländischen Anbietern ausserhalb der EU gespeichert werden sollten, gelten andere Datenschutzgesetze.
- Kill-Switch: Der sogenannte Kill-Switch ist eine wichtige Funktion: Sie sorgt dafür, dass bei einer Unterbrechung der VPN Verbindung auch der Internetzugang unterbrochen ist. So wird verhindert, dass der User ungeschützt im Netz unterwegs ist.
- Preis-Leistungs-Verhältnis: Überlegen Sie, welche Features Sie benötigen und ob der Preis dafür angemessen ist.
- Streaming: Einige Dienste sind darauf spezialisiert, geoblockierte Streaming-Dienste zugänglich zu machen. Dabei setzen diese auf Server, die von den Streaminganbietern nicht erkannt und somit blockiert werden.
- Kundenservice: Der Support kann bei Problemen sehr hilfreich sein. Wer des Englischen nicht mächtig ist, wird sich über einen deutschen Service freuen.
Tipps und Tricks für die Auswahl eines VPN Dienstes
- Gratis vs. Bezahlt: Kostenlose VPNs können verlockend sein, bieten aber oft weniger Server und eine langsamere Verbindung. Daher sollten User vorher im Klaren darüber sein, wofür sie den VPN benötigen, und ob dafür eine gratis VPN ausreicht.
- Mehrjährige Abonnements: Viele Anbieter bieten Rabatte für langfristige Verträge. Die Preisersparnis hierbei kann sich meinen Erfahrungen nach bereits anstelle von zwei einmonatigen Abonements lohnen.
- Geld-zurück-Garantie: Nutzen Sie die Geld-zurück-Garantie, um den Dienst vor dem endgültigen Kauf zu testen. Auch bei VPN Diensten gilt nach deutschen Gesetz ein 14-tägiges Widerrufsrecht.
- Gerätekompatibilität: So gut wie alle VPN Programme unterstützen die gängigsten Betriebssyteme wie Windows, Android, Mac oder iOS. Doch wer einen speziellen Anwendungsbereich wie z.B. als App für ein Smart TV sucht, sollte sich vorher genauestens informieren.
Fazit
Die Wahl eines VPN-Dienstes kann weitreichende Auswirkungen auf das Online-Erlebnis haben. Dabei haben die besten VPN Programme unterschiedliche Trumpfkarten: Ob es NordVPN mit seiner Vielseitigkeit, ExpressVPN mit seiner Geschwindigkeit, CyberGhost mit seiner Benutzerfreundlichkeit, Surfshark mit seiner Gerätevielfalt oder ein anderes gutes VPN Programm für Windows 10 oder Windows 11 ist, jede Option hat ihre eigenen Vor- und Nachteile. Daher sollte die Entscheidung auch sorgfältig und unter Berücksichtigung der persönlichen Anforderungen getroffen werden. Denn in der digitalen Welt ist ein guter VPN-Dienst nicht nur ein Luxus, sondern oft eine Notwendigkeit.
*HINWEIS ZUR TRANSPARENZ: Diese Seite enthält Werbung und Produktlinks. Wird ein Kauf über einen solchen Link getätigt, erhalte ich als Webseiten-Betreiber eine Provision. Die Provision beeinflusst jedoch nicht den Kaufpreis. Es ist mir wichtig, zu betonen, dass ich meine Meinungen und Bewertungen auf dieser Seite unabhängig von möglichen Provisionen darlege.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar